Orthesen & Impulskompression
für moderne Wundversorgung
Wenn klassische Maßnahmen bei chronischen Wunden an ihre Grenzen stoßen, können moderne Therapielösungen neue Impulse setzen. Sie unterstützen gezielt dort, wo Heilungsverläufe stagnieren.
Inhaltsverzeichnis
1. Wenn Druckentlastung und Mobilisation entscheidend sind
Gerade bei der Versorgung chronischer Wunden, wie beispielsweise dem diabetischen Fuß, stoßen Standardmaßnahmen wie die klassische Kompression oder einfache Verbände schnell an ihre Grenzen. In solchen Situationen rücken ergänzende Behandlungskonzepte (weiteren Hilfsmitteln) in den Fokus. Diese wirken gezielt auf Durchblutung, Druckentlastung und Mobilisation.
Um die Wundheilung gezielt zu fördern und Folgekomplikationen zu vermeiden, müssen Druckentlastung, Immobilisation und Mobilisierung optimal aufeinander abgestimmt sein. Genau hier setzen wir von OPED Wundversorgung an. Als spezialisierter Partner mit direktem Zugang zu innovativen Medizinprodukten aus dem Hause OPED bieten wir Ihnen medizinisch fundierte, alltagstaugliche und individuell einsetzbare Versorgungsoptionen.
Ob zur akuten Entlastung, in der Langzeitversorgung oder für die anschließende Mobilisation: Die Lösungen der OPED GmbH, darunter Orthesen, Therapieschuhe und die Impulskompression mit dem VADOplex, lassen sich flexibel in bestehende Behandlungskonzepte integrieren. Sie unterstützen die Wundheilung, entlasten das Gewebe und erleichtern Fachkräften die Versorgung spürbar, insbesondere in komplexen Alltagssituationen.
2. Warum zusätzliche Hilfsmittel (Produkte) in der Wundversorgung wichtig sind
In der modernen Wundversorgung reicht es oft nicht aus, sich nur auf die Behandlung der Wunde selbst zu konzentrieren. Insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), der diabetischen Neuropathie (DNAP) oder nach operativen Eingriffen sind gezielte Druckentlastung, kontrollierte Immobilisation und sichere Mobilisation entscheidend. Diese Faktoren sind entscheidend, um eine Wundheilung zu ermöglichen und Rückfälle oder Folgekomplikationen zu vermeiden.
Genau hier entstehen in der Praxis jedoch häufig Versorgungslücken. Nicht alle Fachkräfte haben Zugang zu den passenden Hilfsmitteln und nicht jedes Produkt lässt sich problemlos in bestehende Abläufe integrieren. Als OPED Wundversorgung kennen wir diese Herausforderungen aus dem Alltag und setzen deshalb auf ergänzende Produkte, die dort unterstützen, wo die klassische Wundversorgung allein nicht ausreicht.
Deshalb denken wir die Versorgung weiter: mit ergänzenden Therapielösungen, die auf den Alltag in Pflege, Praxis und Wundversorgung abgestimmt sind.
3. Unsere ergänzenden Therapielösungen im Überblick
Chronische Wunden erfordern mehr als Standardverfahren – sie brauchen durchdachte, praxisnahe Konzepte. Genau dort setzen unsere Zusatztherapien an: bei der Entlastung, Mobilisierung und nachhaltigen Unterstützung stagnierender Heilungsverläufe, wo klassische Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen.
Hier setzen unsere ergänzenden Therapielösungen an – gezielt, wirksam und praxistauglich.
4. VACOped Diabetic
Stabilität und Druckentlastung bei diabetischem Fuß:
VACOped Diabetic ist die passgenaue Versorgungslösung für den diabetischen Fuß – insbesondere bei fortgeschrittenen Wundverläufen oder nach Eingriffen im Vorfußbereich. Die Orthese sorgt für gleichmäßige Druckverteilung und gezielte Entlastung der betroffenen Stellen. Eine integrierte Abrollsohle unterstützt das Gangbild und beugt Haltungsschäden vor.
Das individuell anpassbare Vakuumkissen gewährleistet eine stabile Versorgung – auch bei wechselnden Wundauflagen. Waschbare Innenbezüge und eine einfache Handhabung ermöglichen eine schnelle Anwendung im Pflegealltag. So wird nicht nur die Wundkontrolle vereinfacht, sondern auch wertvolle Zeit gespart.
Indikationen:
• Ulcerationen am Fuß
• Diabetische Fußwunden
• Postoperative Versorgung nach Zehen- und Vorfußamputationen
• Diabetische Neuroosteoarthropathie (DNOAP / Charcot-Fuß)
• Ergänzend bei pAVK – in Kombination mit VADOplex zur Durchblutungsförderung
VACOped Diabetic ist Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts für mehr Sicherheit, Mobilität und einen nachhaltigen Behandlungserfolg. In Kombination mit VADOplex entsteht ein wirkungsvolles Therapiekonzept zur Thromboseprophylaxe, Schwellungsreduktion und nachhaltigen Förderung der Wundheilung – wirtschaftlich, effizient und patientennah.
5. VACOpedes Diabetic
Bewegungsfreiheit mit gezielter Druckentlastung
VACOpedes Diabetic ist eine passgenaue Versorgungslösung für Patient:innen mit diabetischem Fuß. Sie eignet sich besonders für kleinere Ulcera, postoperative Wunden und empfindliche Druckstellen im Zehen- und Vorfußbereich. Der kurze Schaft bietet mehr Bewegungsfreiheit, ohne an Stabilität zu verlieren, und ermöglicht so mehr Mobilität im Alltag bei gleichzeitig optimaler Entlastung.
Die Orthese verfügt über eine segmentierte Innensohle, die sich individuell anpasst und durch einfaches Freistellen gezielt Problemzonen entlastet. Das bewährte Vakuumkissen sorgt für eine stabile Passform, auch bei wechselnden Wundauflagen. Waschbare Innenbezüge erleichtern die Hygiene und die schnelle Wundkontrolle spart Zeit. Der Abrollmechanismus unterstützt ein physiologisches Gangbild und beugt Folgeschäden vor.
Indikationen:
• Diabetische Fußwunden und Ulcerationen
• Postoperative Versorgung nach Zehen- oder Vorfußamputationen
• Ergänzend bei pAVK – in Kombination mit VADOplex zur Durchblutungsförderung
VACOpedes Diabetic verbindet Beweglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit und sorgt so für mehr Komfort im Versorgungsalltag und eine bessere Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten.
6. VACOpaso FREE
Der Interimsschuh für sichere Entlastung und hohe Therapietreue:
Der VACOpaso FREE ist ein konfektionierter Therapieschuh zur Behandlung diabetischer Fußwunden. Er verbindet modernes Design mit hoher Funktionalität und bietet gleichzeitig optimalen Tragekomfort im Alltag.
Die individuell anpassbare VACO12-Innensohle entlastet gezielt Druckstellen und passt sich flexibel an die Anatomie und mögliche Wundbereiche des Fußes an, ohne dass eine zusätzliche Anpassung durch Dritte erforderlich ist.
Die Kombination aus Rockersohle, steifer Zwischensohle und Innensohle ermöglicht eine effektive Druckverteilung, minimiert Scherkräfte und sorgt für stabilen Halt. Ein innovativer Fersenzug gewährleistet einen sicheren Sitz, auch bei empfindlichen oder verbundenen Fersenpartien.
Indikationen:
• Diabetische Fußwunden und Ulcerationen
• Postoperative Versorgung nach Zehen- oder Vorfußamputationen
• Ergänzend bei pAVK – in Kombination mit VADOplex zur Durchblutungsförderung
7. VADOplex
Impulskompression zur Verbesserung von Durchblutung & Wundheilung:
VADOplex ist ein modernes Therapiegerät zur intermittierenden Impulskompression (IIK). Es wird gezielt zur Förderung des venösen Rückflusses und der arteriellen Durchblutung eingesetzt und ist ideal zur Unterstützung bei chronischen Wunden, vaskulären Ödemen und dem diabetischen Fußsyndrom geeignet.
Durch kurze, intensive Druckimpulse an der Fußsohle oder der Handfläche wird die Gefäßaktivität stimuliert, die Mikrozirkulation verbessert und die Wundheilung deutlich gefördert.
VADOplex ist flexibel einsetzbar – sowohl in der Klinik als auch zu Hause – und bietet voreingestellte sowie individualisierbare Programme für eine sichere Anwendung.
Indikationen:
• Diabetisches Fußsyndrom (auch mit Ulcera)
• Chronische und akute Ödeme der oberen und unteren Extremitäten (z. B. postoperativ oder posttraumatisch)
• Ulcus cruris (venös, arteriell, gemischt)
• pAVK und andere arterielle Durchblutungsstörungen
• Thromboseprophylaxe und Kompartmentprophylaxe
• Ergänzende Therapie bei Lymphödem
Dieses Produkt ist für medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte und Patient:innen geeignet und verfügt über eine dokumentierbare Behandlungshistorie sowie eine einfache Anwendung.
8. Fazit
Moderne Versorgung braucht durchdachte Lösungen
Chronische und komplexe Wunden stellen hohe Anforderungen an alle Beteiligten und lassen sich oft nicht mit klassischen Mitteln allein versorgen. Zentrale Bausteine für einen erfolgreichen Heilungsverlauf sind Therapien wie gezielte Druckentlastung, sichere Mobilisation oder eine verbesserte Durchblutung.
Mit unseren ergänzenden Versorgungsoptionen bieten wir Ihnen Lösungen, die medizinisch fundiert und alltagstauglich sind. Sie lassen sich flexibel in bestehende Abläufe integrieren und schaffen Entlastung dort, wo es im Versorgungsalltag wirklich zählt.
9. Passende Artikel
Sie möchten mehr erfahren oder sich
persönlich beraten lassen?
Sie möchten wissen, welche Versorgungslösung für Ihren Fall passt? Ob selbstständig in der Wundversorgung, Praxis oder Pflegeeinrichtung: Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Produkte für Ihre Versorgungssituation zu finden.